Qualität entscheidet: Die Rolle von Qualitätsmanagement und Zertifizierungen in der Medizinbranche
In der Medizinbranche ist Qualität nicht nur ein Anspruch – sie ist eine Notwendigkeit. Wenn es um Produkte geht, die direkt oder indirekt mit der Gesundheit von Menschen in Berührung kommen, sind höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards unabdingbar. Ein fundiertes Qualitätsmanagementsystem (QMS) und anerkannte Zertifizierungen, wie die DIN EN ISO 13485, bilden das Rückgrat vertrauenswürdiger Medizinprodukte – von der Entwicklung über die Herstellung bis hin zur Verpackung.
DIN EN ISO 13485 – mehr als nur ein Zertifikat
Die Norm DIN EN ISO 13485 gilt als internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Medizinbranche. Sie regelt unter anderem Anforderungen an Risikomanagement, Rückverfolgbarkeit, Dokumentation und gesetzliche Konformität. Für Hersteller und Dienstleister ist sie kein „Nice-to-have“, sondern die Grundvoraussetzung für Marktzugang, insbesondere in regulierten Märkten wie der EU, den USA oder Kanada.
Doch hinter dem Zertifikat steht viel mehr als nur eine formale Anforderung: Die konsequente Umsetzung der Norm schafft Transparenz, Prozesssicherheit und Vertrauen – sowohl intern als auch extern. Insbesondere für Lohnverpacker und Dienstleister in der Branche ist sie ein klares Signal an Kunden: Hier wird mit höchster Sorgfalt und Verantwortung gearbeitet.
Erdt Produkt Service: Qualität als Versprechen
Als Spezialist für Konfektionierung und Verpackung von Medizinprodukten hat Erdt Produkt Service ein ganzheitliches Qualitätsverständnis etabliert. Unser nach DIN EN ISO 13485 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem stellt sicher, dass jeder Schritt – vom Wareneingang über die Verarbeitung bis zur Auslieferung – klar definiert, dokumentiert und kontrolliert ist.
Dabei gehen wir über das bloße Einhalten von Normen hinaus: Durch digitale Dokumentation, geschultes Fachpersonal und kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) schaffen wir eine Umgebung, in der Qualität täglich gelebt wird.
Warum das für unsere Kunden zählt
Medizinprodukte unterliegen strengen regulatorischen Vorgaben. Hersteller, die ihre Prozesse an externe Partner auslagern, benötigen maximales Vertrauen in deren Qualitätsstrukturen. Genau hier liegt unsere Stärke: Als Teil der Erdt Gruppe verfügen wir über langjährige Erfahrung in der medizinischen Auftragsverarbeitung, ergänzt durch IT-Kompetenz und unternehmerische Stabilität.
Unsere Kunden profitieren nicht nur von zertifizierter Qualität, sondern auch von:
Höchster Prozesssicherheit
Lückenloser Rückverfolgbarkeit
Flexibler Umsetzung individueller Anforderungen
Transparenter Kommunikation und effizienten Prozessen
Fazit: Qualität ist kein Projekt – sie ist ein Prinzip
In der dynamischen Welt der Medizinbranche entscheidet Qualität nicht nur über den Unternehmenserfolg, sondern vor allem über das Vertrauen von Fachkräften, Institutionen – und letztlich der Patient:innen. Mit einem zertifizierten, gelebten Qualitätsmanagement zeigt Erdt Produkt Service, dass Präzision, Verantwortung und Transparenz keine Floskeln, sondern gelebte Realität sind.