Willst auch du im Zeitalter von KI ganz vorne mit dabei sein?
Siehe selbst, wie wir bereits jetzt Mitarbeitende weiterentwickeln und Prozesse optimieren, um die Weichen für eine KI-gestützte Zukunft zu stellen.
Digitalisierung ist teamwork.
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Bestrebung, alle Prozesse stetig weiterzuentwickeln, setzen wir nun verstärkt auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in der gesamten Unternehmensgruppe.
Um unser Team fit für die Zukunft zu machen, lernen unsere Mitarbeitende in speziellen Workshops, z.B. zum Einsatz von ChatGPT, wie sie KI sicher und effizient im Arbeitsalltag nutzen können.
Ein klares Konzept
Ein neu definiertes Regelwerk gewährleistet den sicheren Einsatz von KI in allen Geschäftsprozessen, sodass unsere Mitarbeitenden die klare Leitlinie zur verantwortungsvollen Nutzung von Künstlicher Intelligenz bewusst ist.
Zudem integrieren wir dieses Thema auch in unser bewährtes OKR-System (Objectives and Key Results), um klare Ziele zu definieren und langfristig messbare Erfolge zu erzielen.
Aktuelle Usecases bei Erdt
Der erste Erdt Chatbot
Erdt Systems nutzt die KI, insbesondere Chat GPT, zur Informationsbeschaffung. Im Rahmen unseres ISO27001-Überwachungsaudits konnten wir außerdem einen eigenen Chatbot entwickeln, der uns bei der Erstellung wichtiger Dokumente unterstützt. Dazu zählen beispielsweise Arbeitsanweisungen, Verfahrensanweisungen, aber auch allgemeine Vorlagen.
Eine Fotokampagne mit KI generiert
Mit der KI ist auch für Erdt ArtWorks viel mehr möglich – Der Umgang damit ist das Entscheidende! Wir nutzen KI-Tools der Adobe Programme zur automatisierten Bildanpassung und konnten dies bereits bei der ersten Kampagne anwenden. Auch beim Vertonen von E-Learnings und animierten Videos kommen neuerdings multilinguale KI-Sprecher zum Einsatz.
KI als Planungsunterstützer
Erdt Produkt Service arbeitet an KI-basierten Lösungen zur Optimierung der Personal- und Kapazitätsplanung. Der Schwerpunkt liegt darauf, die KI so zu trainieren, dass sie spezifische Anforderungen wie Arbeits- und Pausenzeiten, Arbeitstage, gesetzliche Feiertage und geplante Urlaube berücksichtigt. Das Hauptziel ist, die Mitarbeitenden gleichmäßig über das Jahr zu verteilen und dabei individuelle Arbeitszeitmodelle und Kapazitäten effizient zu planen. Langfristig sollen Planungsdateien IT-gestützt importiert und die Prozesse weiter automatisiert werden.
Unser Ziel:
KI nicht nur konsumieren, sondern richtig integrieren.
Ob es um die Unterstützung bei der Personal- und Kapazitätsplanung oder die Integration neuer Software-Lösungen geht – mit APIs, als Programmierschnittstellen, wollen wir in Zukunft Prozesse KI-unterstützt optimieren und verschiedene Systeme effizienter verknüpfen.
Wir erkennen nicht nur die Chancen, sondern werden sie auch gezielt für unsere Kunden umsetzen – Du bald auch?